Lesung
Das Russland-Netzwerk
Wie russische Medien Einfluss auf die politische Debatte in Deutschland nehmen
Susanne Spahn zeigt in „Das Russland-Netzwerk“ anhand konkreter Beispiele aus der Berichterstattung, wie der Sender RT und das Nachrichtenportal Sputnik mithilfe von Fake News die Realität verzerren, um die öffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie ist überzeugt: Der Erfolg der russischen Propaganda beruht nicht nur auf dem rasanten Aufstieg von RT DE zum Alternativsender für Millionen von Nutzern. Russland hat über Jahre hinweg ein Netzwerk in Deutschland aufgebaut: Journalisten, Politiker und andere Aktivisten vom extrem rechten bis zum linken Spektrum, Verschwörungsideologen, bis weit hinein in die etablierten Medien, Parteien und Wirtschaft.
Diesem Netzwerk ist es zu verdanken, dass das Verständnis für Russland und die Putin-Führung in Deutschland so weit gediehen ist, dass ihr lange alles nachgesehen wurde: der Georgien-Krieg, die Annexion der Krim, die Intervention im Donbas, die Militärhilfe für den syrischen Diktator Assad, die Ermordung politischer Gegner wie etwa im Berliner Tiergarten.
Seien Sie am 30.03.2025 um 12.20 Uhr Gast auf der Leipziger Buchmesse am Forum Offene Gesellschaft (Halle 2, Stand B 500), wenn Susanne Spahn gemeinsam mit Bastian Schlange, inhaltlicher Leiter des CORRECTIV.Verlags, ihr Buch vorstellt.