Schwarzes Gold
Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte
Geschichten, Anekdoten und berühmte Zitate stellen die Ereignisse rund um das Kulturgut Kaffee anschaulich dar und bringen sie in einen historischen, geografischen und wirtschaftlichen Zusammenhang. Zudem werden Themen wie Upcycling behandelt.
Mehr erfahrenÖkoliberal
Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht
Ökoliberalismus als neues Konzept für eine klimaneutrale Gesellschaft bis 2050 ohne Einschränkung der individuellen Freiheit innerhalb der sozialen Marktwirtschaft. Der Autor denkt in neue Richtungen und bringt bisher getrennte Perspektiven zusammen.
Mehr erfahrenKleidung nachhaltig konsumieren
Mit Stil die Zukunft gestalten
Für nachhaltige Mode reicht es nicht, nur die Produktionszyklen zu verlangsamen. Wir müssen bei uns selbst anfangen und unser Konsumverhalten überdenken. Dieser Guide zeigt, wie wir als mündige Konsumenten die Zukunft stilvoll mitgestalten können.
Mehr erfahrenKundenliebe
Von der Kraft der Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden
Wie gewinnt man das Herz seiner Kunden? Wie macht man sie zu Fans? Und wie sorgt man für eine dauerhafte Kundenbindung? In „Kundenliebe“ gibt Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Sales und
Service der Telekom, mögliche Antworten darauf.
Gier, Macht, Scham?
Motive krimineller Manager psychologisch erklärt
Der Eklat um Enron, der Fall Wirecard oder das Fyre-Festival: Wirtschaftsskandale, die die Frage nach den Motiven von Wirtschaftsstraftätern aufwerfen. Warum werden Manager – Menschen mit
Einfluss, hohem Einkommen und Status – kriminell?
Eine Frage des Alters?
Was die Generationen trennt und was sie verbindet
Prägnante Kapitel zeigen auf, was die Generationen trennt und was sie verbindet. Zudem liefern sie ein Plädoyer für die Unterschiede zwischen den Altersgruppen, denn diese Gegensätze können
Chancen darstellen, wenn man sich aufeinander einlässt.
Inflation
Die ersten zweitausend Jahre - 3. Auflage
Das Autorentrio vermittelt praktische Ratschläge zum Schutz des eigenen Vermögens sowie zu sinnvollen Investmentstrategien und Geldanlagen im Zeitalter der Finanzkrise. Zudem erlangen Leser
durch den Blick in die Geschichte eine gewisse Zuversicht.